
Der allerbeste Weg um möglichst sicher, frei und unabhängig zu sein, ist es, ein kleines Vermögen aufzubauen. Die positiven Effekte wirken sich beim Traum vom Eigenheim, bei beruflichen Veränderungen und am stärksten beim Ruhestand aus.
Reich sein und vermögend sein sind für mich zwei Paar Schuhe. Für mich bedeutet Reichtum, dass man seinen Lebensstandard erhalten kann, ohne je wieder arbeiten zu müssen. Das ist in der Regel extrem schwer zu erreichen.
Vermögend sein bedeutet für mich, dass man in finanzieller Sicherheit lebt und Dinge machen kann, die man machen möchte und die einen glücklich machen. Sozusagen nicht mehr (nur) des Geldes wegen…
Was sind die wichtigsten Gründe für einen Vermögensaufbau?
Eigenheim | Bessere Verhandlungsposition für den Kredit
In Österreich ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden sehr ausgeprägt. Viele wollen in einer Eigentumswohnung oder im selbst erbauten Einfamilienhaus leben. Die finanzielle Herausforderung ist meist enorm und hat zur Folge, dass man sich für die nächsten 20 – 30 Jahre bei einer Bank verschulden muss.
Für die angehende Eigenheimbesitzerin wäre es allerdings sehr wichtig und vorteilhaft, wenn man schon vor den Finanzierungsgesprächen mit den Banken beweisen kann, dass man sich diese Immobilie auch wirklich leisten kann.
Umso mehr Finanzvermögen man zu diesem Zeitpunkt besitzt, umso besser werden die Konditionen beim Darlehen sein. Banker lieben Sicherheit und werden sich dann um deine Finanzierung reißen.
Achtung: Es geht hier um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kreditnehmer. Geschenke von den Eltern oder anderen Verwandten zählen nicht unmittelbar. Du solltest idealerweise 20% – 30% der zu finanzierenden Summe (nach Abzug von finanziellen Zuwendungen) aus eigener Kraft erwirtschaftet bzw. erspart haben. Umso mehr, umso besser…
Für die Bank ist die Zukunft am allerwichtigsten, sie möchte schließlich ihr Geld wieder haben. Baue also schon vorher ein (kleines) Vermögen auf. Dass ist der beste Beweis, dass du gut mit Geld umgehen kannst. Damit hast du eine starke Verhandlungspositionen und die beste Aussicht auf hervorragende Kredit-Konditionen!
Berufliche Veränderung | Mutige Schritte
Ich treffe immer wieder Menschen, die unzufrieden mit ihrem Job, dem Vorgesetzten oder dem Unternehmen sind. Die Kollegen, die Tätigkeit, das Pendeln, … es gibt so viele Gründe, warum man seinen Job oder seinen Arbeitgeber ändern möchte.
Aber es gibt einen triftigen Grund, der alle anderen überwiegt. Das Geld.
Sie müssen ihre Familie ernähren, sie haben Mieten oder Kreditraten zu zahlen oder es gibt andere finanzielle Verpflichtungen.
Und genau in dieser Situation ist es äußerst schwierig, seinen Arbeitgeber zu wechseln oder eine Selbstständigkeit aufzubauen. Hier ist man in einer äußerst schwachen Ausgangsposition.
Aber nehmen wir Mal an, man hat ein volles Jahresgehalt erspart. Mit diesen Ersparnissen kann man in der Theorie locker ein ganzes Jahr alle Verpflichtungen leisten. Das Leben wäre doch viel entspannter, nicht wahr?
Ruhestand | In Würde alt werden
In Österreich werden die Pensionen von den aktiv Erwerbstätigen bezahlt. Es geschieht also eine Umlage der Arbeitenden zu den PensionistInnen. Die Pensionsbeiträge, die du in die Sozialversicherung einzahlst, werden also am selben Tag an die Pensionisten ausgezahlt. Und weil das nicht ausreicht, schießt der Staat – mit den Steuereinnahmen – noch kräftig zu.
In 20 Jahren müssen nicht mehr drei sondern nur mehr zwei Arbeitende einen Pensionisten erhalten. Das System ist leider nicht nachhaltig aufgebaut. Es berücksichtigt nicht, dass wir immer älter werden und auch nicht, dass die Pflegekosten enorm in die Höhe schnellen.

Das betrifft uns in vielfältiger Weise. Und zwar werden wir
- höhere Abgaben leisten müssen, damit die Pensionisten ihre Grundversorgung haben,
- länger arbeiten müssen, damit das System funktionieren kann, und
- für uns selbst vorsorgen müssen, weil die Pensionsabschläge garantiert höher werden.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Staat – also die künftigen Steuerzahler – unseren Lebensstandard in der Pension halbwegs aufrecht erhalten kann. Ich verlasse mich nicht auf den Staat. Ich möchte in Würde alt werden und auch im hohen Alter alles machen können, was ich möchte. Und ich möchte mir die beste medizinische Behandlung und gegebenenfalls Pflege leisten können.
Das funktioniert nur, wenn ich mir bis dahin selbst ein kleines Vermögen aufgebaut habe.
Sicherheit, Freiheit und Unabhängigkeit
Generell gesprochen, ist der Aufbau eines ordentlichen Finanzpolsters der beste Weg, um ein Leben in Sicherheit, Freiheit und Unabhängigkeit zu führen. Damit du in deinem Leben das machen kannst, was du machen möchtest. Das funktioniert ohne Verzicht und ziemlich automatisch.
Hier findest du meine Tipps: Geld anlegen, Coaching/Beratung
Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.
Viel Erfolg.
Dein Johann

NEWSLETTER
Abonniere den Kapitalmeister-Newsletter und erhalte sofort folgende Vorteile:

- 25% Rabatt im Online-Shop
Hier kommst du zum Newsletter-Archiv und mit Eintragung der E-Mail-Adresse und einem Klick auf ANMELDEN bist du dabei.
Quellen:
https://www.agenda-austria.at/sind-die-pensionen-sicher/
Neueste Beiträge
- ETF-STARTPAKET | KOSTENLOS Schritt für Schritt zum ETF-Sparplan in Österreich
- Lohnt sich der Aktions-ETF-Sparplan von flatex
- Gewinnfreibetrag 2022 | Broker- und Fondsempfehlung
- Podcast „Zusammen Wachsen“ | Was ist die beste Altersvorsorge?
- Nachhaltige Geldanlage mit ETFs
- Höhere Beträge in ETFs investieren | Geldanlage und Altersvorsorge in Österreich
Beiträge nach Kategorien
- ETF (18)
- Finanzielle Sicherheit (17)
- Finanzierungen (2)
- Investieren (27)
- Pensionsvorsorge (22)
- Persönliches (2)
- Selbstständigkeit (3)
- Sparen (9)
- Vermögensaufbau (28)
- Versicherungen (6)