Mein Name ist Johann Kofler-Mair, ich bin Jahrgang 1983 und habe im März 2019 nach über 20 Jahren eine aussichtsreiche Position in einem großen oberösterreichischen Unternehmen verlassen, um mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen. Dieser Traum ist es, auf selbstständiger Basis möglichst vielen Menschen bei der Geldanlage und Altersvorsorge behilflich zu sein.
Nachfolgend findest du ein paar wesentliche Eckpunkte aus meinem bisherigen Lebensweg.
Nach langer Vorbereitung wurde mit Bescheid vom 1. April 2019 von der zuständigen Behörde die Ausübung des Gewerbe „Gewerbliche Vermögensberatung“ mit der GISA-Zahl 31484435 genehmigt und somit steht seither meiner Selbstständigkeit nichts mehr im Weg. In diesem Zuge wurde mit 09.04.2019 das Unternehmen Kapitalmeister e.U. in das Firmenbuch mit der Nummer FN 510472 w eingetragen.
Auch wenn meine Gewerbe als „Vermögensberatung“ bezeichnet wird, ist mein Beratungsansatz vollkommen unkonventionell. Ich berate ausschließlich auf Honorarbasis, was bedeutet, dass mich meine Klienten transparent nach meinem Zeitaufwand für die Beratung bezahlen. Es gibt keine versteckten Kosten. Zudem werde ich nur dann ein Honorar verrechnen, wenn dem Kunden dadurch tatsächlich ein deutlicher finanziellen Mehrwert (z.B. durch Kostenersparnis, bessere Anlageerfolge,…) entsteht. Ich bezeichne meine Tätigkeit daher als Investment-Coach und nicht als Honorar-Vermögensberater.
Mit dem Lauf der Zeit habe ich immer mehr festgestellt, dass die Gewerbeberechtigung als Vermögensberater für mich und auch für meine Klienten keinen Mehrwert liefert. Die Fortbildungserfordernisse sind relativ hoch und das was ich lernen musste, kann ich kaum weitergeben. Es geht sehr viel um rechtliche Dinge, die im Zusammenhang mit der Vermittlung von Produkten auf Provisionsbasis wichtig sind. Somit habe ich das Gewerbe „Gewerbliche Vermögensberatung“ per 14.09.2021 zurückgelegt.
Ändert sich dadurch etwas für meine Klienten? Überhaupt nicht. Ich coache und unterstütze weiterhin unabhängig auf Honorarbasis.
Im Sommer 2018 stellte ich fest, dass ich nur umfassende Unterstützung anbieten kann, wenn ich neben den allgemeinen Vorträgen auch individuelle Beratungsgespräche führen darf. Diese Beratungsgespräche sind nur erlaubt, wenn man neben der vorliegenden Zuverlässigkeit auch umfassende fachliche Kenntnisse vorweisen kann. Somit machte ich im Oktober die Ausbildung zum gewerblichen Vermögensberater und legte im Dezember 2018 die Prüfungen erfolgreich ab.
Das Jahr 2018 war insgesamt ein Jahr der Veränderungen. Mein ehemaliger Arbeitgeber genehmigte mir ein Sabbatical, welches ich für verschiedene große Veränderungen nutzte. Hier sind besonders drei Dinge zu nennen:
Das Thema Finanzanlage interessiert mich schon seit sehr vielen Jahren. Ich habe bereits im 4. Lehrjahr mit 18 Jahren meine ersten Unternehmensanteile über die Börse erworben. Seit dem war ich immer mehr oder weniger am Kapitalmarkt aktiv und habe viele schmerzliche wie auch schöne Erfahrungen sammeln dürfen. Damals war ich der Kategorie Spekulant zuzuordnen. Ich handelte Aktien auf Basis von Empfehlungen aus Börsenmagazinen oder Chartanalysen. Meine durchschnittliche Haltedauer lag eher bei Monaten als Jahren. Ich war auf den schnellen Gewinn aus.
Über die Jahre entwickelte ich mich mehr und mehr zum Langfristinvestor, weil ich selbst bemerkte, dass der Aktienhandel langfristig nicht zum gewünschten Erfolg führte und mir auch viel zu zeit- und nervenintensiv wurde. Ich studierte viel Literatur von Warren Buffett und vielen anderen legendären Value Investoren und setzte dieses Wissen immer mehr in der Praxis um. Mittlerweile halte ich meine damals ausgewählten Unternehmen seit vielen Jahren und mein Aktienportfolio ändert sich kaum mehr. Hier stellte ich in den letzten Jahren bei ehrlicher Betrachtung fest, dass die eigene Portfolio-Performance trotz des hohen Zeitaufwandes bei der Unternehmensauswahl nicht maßgeblich über den Marktrenditen lag. Außerdem hinkte ich mit dem Investieren neuer Ersparnisse immer hinterher, da ich kaum Zeit hatte, um neue Analysen durchzuführen bzw. ich die Ersparnisse nicht guten Gewissens in die „alten“ Beteiligungen investieren konnte.
Also suchte ich einen alternativen Weg, wie ich meine Ersparnisse möglichst gebühren-, zeit- und nervenschonend langfristig veranlagen konnte. Ich fand diesen Weg, löste alle meine Lebensversicherungen, Bausparer usw. auf und investiere nunmehr jeden Monat regelmäßig und mit einem guten Gefühl zu tollen Konditionen und Marktrenditen im internationalen Kapitalmarkt.
Diesen Weg und noch viel mehr Basiswissen möchte ich Ihnen bei meinen Vorträgen und persönlichen Beratungsgesprächen vermitteln. Das ist übrigens das Einzige, das ich vermittle: WISSEN und ERFAHRUNGEN. Ich verkaufe oder vermittle keine Produkte und nehme keine Provisionen an.
Nach meiner technischen Lehre und dem sehr erfolgreichen Abschluss meiner Abend-HTL für Elektrotechnik in Linz entschloss ich mich im Jahr 2007 für ein nebenberufliches Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz. Bei diesem Studium standen meine Interessen und Stärken ganz klar im Mittelpunkt: Die Finanzen.
Ich spezialisierte mich in den Fächern Betriebliche Finanzwirtschaft – wo ich auch meine Diplomarbeit schrieb – und in Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung. Einen Schwerpunkt legte ich auf das VWL-Fach Internationale Finanzmärkte und Währungsbeziehungen. Im Jahr 2012 schloss ich meine akademische Ausbildung mit dem Grad „Mag. rer. soc. oec.“ ab.