Wer in seinen Investments den MSCI World-Index als Basis verwendet, kann praktisch nichts falsch machen. Hier erfährst du die Rendite und Zusammensetzung der besten und bequemsten Geldanlage Österreichs.
Versicherungen
Das Investitionsuniversum für Privatanleger ist sehr groß und vielfältig. Im Blogartikel erfährst du, welche die 13 wichtigsten Geldanlage-Möglichkeiten sind. Die Basis bilden in der Regel Aktien, Anleihen und Immobilien. Für uns Anleger liegen jedoch Investmentfonds, ETF und (leider) auch Lebensversicherungen im Fokus. Gold, P2P-Kredite und Kryptowährungen dürfen bei der Auflistung natürlich auch nicht fehlen.
Orientiere dich an den folgenden drei Kriterien für den erfolgreichen Vermögensaufbau und du wirst langfristig mit all deinen Entscheidungen zufrieden und glücklich sein. Die Einhaltung dieser Grundvoraussetzungen führt automatisch dazu, dass sich deine Geldanlage gut anfühlt und das Geld nur für dich arbeitet.
Leider funktioniert die Politik der EZB. Die ÖsterreicherInnen sparen weniger, konsumieren mehr und investieren ihr Geld nicht. Damit wird es so gut wie unmöglich, sich Träume zu erfüllen oder ein ordentliches finanzielles Sicherheitspolster aufzubauen. Dabei wäre es so einfach.
Es erfordert viel Vertrauen, jemandem sein Geld für die Altersvorsorge zu überlassen. Die meisten Berater sind eigentlich Verkäufer und verdienen ordentlich an deinen Produkten. Hier erfährst du, was dich die scheinbar kostenlosen Beratungsgespräche – in Form von Provisionen und Rendite – kosten. Außerdem zeige ich dir, warum es besser wäre, wenn du die Altersvorsorge in die eigene Hand nimmst. Abonniere den Newsletter … um eine Produktanalyse und 1/2 Stunde Coaching kostenlos zu erhalten. Passende Blogbeiträge Bankberatung | Viel teurer als […]
In diesem Beitrag erfährst du, ob und warum die Kündigung einer staatlich geförderten Zukunftsvorsorge (oft auch Prämienpension oder prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge genannt) sinnvoll ist.